Unser Weg & Ziel
Was will die dpsg eigentlich und welche Wege beschreitet sie zu ihren Zielen? Welches Menschenbild versteckt sich hinter diesem ganzen Vorhaben? Wo sieht sich die dpsg in Gesellschaft und Kirche?

Pfadfinderische Erziehung will, dass Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene zunehmend eigenständig entscheiden und handeln können. Aus Erlebnissen und Erfahrungen erwächst ein Gewinn an Kenntnissen, Fertigkeiten und Lebenseinstellungen. Entdecken, Erproben und Handeln fördern den Prozeß, sich der Welt mit offenen Augen, kritischem Geist und überzeugender Entschlossenheit zuzuwenden. Durch das Zusammenspiel von Groß- und Kleingruppen wird Kindern und Jugendlichen in unserer Pfadfinderschaft persönlicher Rückhalt und ein intensives Zusammenleben ermöglicht.
Die dpsg ist in lokale Stämme (=Ortsgruppen) untergliedert. In den Stämmen der dpsg gibt es feste koedukative Gruppen für Kinder und Jugendliche einer bestimmten Altersstufe. Wird jemand in „seiner“ Stufe zu alt, gibt es einen sogenannten „Stufenwechsel“ in die nächsthöhere Stufe, wo er/sie wieder der/die Jüngste in der Gruppe ist. Unsere Altersstufen sind die…
- Wölflinge (8-11 Jährige)
- Jungpfadfinder (11-14 Jährige)
- Pfadfinder (14-16/17 Jährige)
- Rover (16/17-20 Jährige)
Mit 18 Jahren können Interessierte (im Team & unter Anleitung) Funktionen in der Gruppenleitung übernehmen. Alle Gruppenleiter und Mitarbeiter eines Stammes bilden eine eigene Gruppe, die…
- Leiterrunde (18+x Jöhrige)
Für die stufenübergreifende Entwicklung von Fähigkeiten und Fertigkeiten der Mitglieder unserer Gruppen, hat unser Stamm auf der Grundlage der Ordnung unseres Verbandes ein eigenes Stufenentwicklungsprofil entwickelt.
Die deutsche pfadfinderschaft sankt georg stellt sich unter den Auftrag des Evangeliums. Sie ist Mitgliedsverband im Bund der Deutschen Katholischen Jugend (BDKJ).
Als der katholische Pfadfinderverband in der Bundesrepublik Deutschland ist die dpsg Mitglied in der Internationalen Katholischen Konferenz des Pfadfindertums (CICS-ICCS-CICE-IKKP), die vom Heiligen Stuhl als Internationale Katholische Organisation anerkannt ist.
Die dpsg bildet zusammen mit dem evangelischen Verband „Christlicher Pfadfinderinnen und Pfadfinder“ (VCP) und dem interkonfessionellen „Bund der Pfadfinderinnen und Pfadfinder“ (BdP) den „Ring deutscher Pfadfinderverbände“ (RdP), der von der „World Organization of the Scout Movement“ (WOSM) mit Sitz in Genf als deren nationales Mitglied anerkannt ist.
Über den RdP und den BDKJ ist die deutsche pfadfinderschaft sankt georg Mitglied im „Deutschen Bundesjugendring“ (DBJR). Die dpsg ist Gründungsmitglied des „Deutsch-Französischen Jugendwerks“ (DFJW).