Unser Stamm
Seit 1948 sind wir, der Stamm Liebfrauen, ein fester Bestandteil der Bielefelder Pfadfinderszene. Über 70 Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene treffen sich bei uns regelmäßig, um gemeinsam Abenteuer zu erleben und Freundschaften zu schließen.
Was macht uns so besonders?
- Gemeinsam sind wir stark: Bei uns steht der Zusammenhalt im Vordergrund. Egal ob groß oder klein, bei uns ist jeder willkommen und kann sich mit seinen Talenten einbringen.
- Spannende Gruppenstunden: Einmal pro Woche treffen sich unsere Gruppen, um gemeinsam Spaß zu haben. Ob wir spannende Spiele spielen, Projekte umsetzen oder einfach nur zusammensitzen und quatschen – bei uns ist immer etwas los!
- Unvergessliche Aktionen: Neben den wöchentlichen Treffen unternehmen wir regelmäßig größere Aktionen. Unsere Sommerlager, Pfingstlager und Stammeswochenenden sind Highlights im Jahr und bieten unvergessliche Erlebnisse. Mit dem Friedenslicht bringen wir zudem jedes Jahr ein Stückchen Frieden in unsere Stadt.
Was erwartet dich bei uns?
- Neue Freunde finden: Bei uns triffst du Gleichgesinnte, mit denen du gemeinsam durch dick und dünn gehst.
- Dich selbst entdecken: In unserer Gemeinschaft hast du die Möglichkeit, deine Stärken zu entdecken und dich weiterzuentwickeln.
- Spannende Abenteuer erleben: Ob in der Natur, bei gemeinsamen Projekten oder auf unseren Lagern – bei uns wird es nie langweilig.
- Werte leben: Wir vermitteln christliche Werte und legen großen Wert auf Respekt, Toleranz und Gemeinschaftssinn.
Möchtest du Teil unseres Stammes werden?
Dann melde dich gerne bei uns und schau doch einfach mal bei einer unserer Gruppenstunden vorbei!
Wir freuen uns auf dich!
Die Organe des Stammes
Dass jeder Mensch Herz, Lunge, Leber, Gehirn und viele andere Organe braucht, um lebensfähig zu sein, ist wohlbekannt. Bei Vereinigungen wie einer Pfadfinderschaft (oder jedem anderen Verein) ist dies kaum anders:
Auch sie braucht zufassende Hände, Ohren für den Einzelnen, Versammlungen, die den „Kopf“ bilden und vieles andere mehr. Ohne eine solche Struktur würde der Verband anfangen zu zerfallen.
Das oberste beschlussfähige Organ des Stammes bildet die kindermitbestimmte Stammesversammlung. Sie besteht stimmberechtigt aus …
- …dem dreiköpfigen Vorstand inklusive Kurat/in (= 3 Stimmen)
- …je zwei Delegierten der vier Altersstufen (= 8 Stimmen)
- …je einem Delegierten der Leitungsteams der vier Altersstufen (= 4 Stimmen)
- …dem/der Vorsitzenden des Elternbeirates und dem/der Stellvertreter/in (= 2 Stimmen)
Zwischen den mindestens einmal jährlich stattfindenden Stammesversammlungen kann als beschlussfähiges Gremium die Stammesleitung einberufen werden. Dadurch, dass es bei uns zur Zeit keinen Elternbeirat (der sich aus der jeweiligen Elternversammlung bilden müsste) gibt, arbeitet dieses Gremium zurzeit nicht und wird quasi durch die Leiterrunde des Stammes ersetzt, in der alle übrigen Delegierten sowieso anwesend sind. Der Stammesleitung würden folgende Delegierte angehören:
- der dreiköpfige Vorstand inklusive Kurat/in (= 3 Stimmen)
- je ein/e Delegierte/r der Leitungsteams der vier Altersstufen (= 4 Stimmen)
- der/die Vorsitzende des Elternbeirates (= 1 Stimme)
Der Stammesvorstand wird von der Stammesversammlung gewählt und ist für die ehrenamtliche Kinder- und Jugendarbeit im Stamm zwischen den Versammlungen letztverantwortlich. Er muss der Stammesversammlung für seine Arbeit Rechenschaft ablegen und sich dort entlasten lassen. Mehr über unseren Vorstand kannst du auf der Seite unseres Stammesvorstands erfahren.
Alle Leitungskräfte und Mitarbeiter des Stammes treffen sich regelmäßig in der Leiterrunde, um ihre Arbeit zu reflektieren und Projekte anzustoßen oder zu planen.